Die Zahnmedizin hat in den letzten 10–20 Jahren eine unglaublich rasante Entwicklung vollzogen, die die Erfahrungen und Erkenntnisse der vorausgegangenen 100 Jahre gründlich durcheinanderbrachte. In der modernen Zahnerhaltung steht die absolute Schonung der gesunden Gewebeanteile im Vordergrund.
Mehr erfahrenDie Parodontitis ist eine bakteriell bedingte Entzündung, die sich in einer weitgehend irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates äussert. Die Parodontitis wird – wie auch die Zahnfleischentzündung – durch bakteriellen Zahnbelag ausgelöst, einem zäh anhaftenden Biofilm. Im Unterschied zur Zahnfleischentzündung findet sich bei der Parodontitis ein nachweisbarer Knochenabbau im Röntgenbild.
Mehr erfahrenEntscheidend sollte für das Kind nicht die Behandlung sein, sondern das Gefühl, mit dem es den Behandlungsstuhl verlässt. Nur positive Äusserungen über den Zahnarztbesuch! Gehen Sie mit Ihrem Kind auf Entdeckungsreise in seinem Mund. Freuen Sie sich mit Ihrem Kind darauf, dass es spielerisch erfährt, wie wertvoll gesunde Zähne...
Mehr erfahrenRund zwei Millionen Bundesbürger leiden nach Ansicht von Fachleuten ständig unter Schmerzen, die durch Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers verursacht werden. Probleme mit dem Rücken oder den Gelenken können mit den Zähnen und falscher Kieferstellung zusammenhängen.
Mehr erfahrenSpätestens ab dem zweiten Lebensjahr sollten die Eltern beginnen, Ihrem Kind das Lutschen und Saugen an Gegenständen oder dem eigenen Daumen abzugewöhnen. Für viele gestaltet sich dieses Unterfangen als echter Kampf. Wer verzichtet schon gerne auf liebgewordene Gewohnheiten, die zudem auch noch so schön beruhigen?
Mehr erfahrenBereits die Erfahrungen in der Entdeckungszeit der Seefahrt wiesen auf die Bedeutung von Vitamin C für die Mundgesundheit hin. Prof. Eike Glockmann und seine Mitarbeiter analysierten den Verzehr von Frischobst und die Aufnahme von Vitamin C bei Parodontitispatienten.
Mehr erfahren